Das Biomasse Heizwerk und das Reit im Winkler Wärmenetz sind die zentralen Bausteine für eine nachhaltige und klimaneutrale Energieversorgung. Im Jahr 2000 (Gründung 1999) wurde das Biomasse Heizwerk direkt neben der Kläranlage in Reit im Winkl errichtet und in einer ersten Ausbaustufe das Ortszentrum entlang der Tiroler Straße erschlossen.
Der Standort ist aus mehreren Gründen ideal:
- Lärmschonende Anlieferung von Hackschnitzeln durch Lage außerhalb des Zentrums.
- Erhalt des Landschaftsbildes
- Restimission abseits der Wohnbebauung
In mehreren Ausbaustufen wurde der gesamte Ort (Ausnahme: Seegatterl und Winklmoosalm) erschlossen. 2012 und 2013 erfolgte mit dem Anschluss des Ortsteils Blindau die letzte große Ausbaustufe. Seither wird das Biomasse Heizwerk beständig optimiert und die Versorgungssicherheit weiter ausgebaut.